Softwareversion 2.7.1: Erweiterung der Kontaktrollen und Unterstützung für 4 externe E/A-Module
Wednesday 1 October 2025
In den kommenden Wochen werden wir die neue Softwareversion 2.7.1 für alle Octalarm-Alarmmelder zur Verfügung stellen. Dieses Update bringt verschiedene Verbesserungen und neue Funktionen mit sich. Wichtige Ergänzungen sind unter anderem die Erweiterung der Anzahl der Rollen mit unterschiedlichen Berechtigungen für Kontaktpersonen und die Möglichkeit, vier externe E/A-Module anzuschließen.
Die Änderungen wurden vorgenommen, um das Produkt zu verbessern. Wir empfehlen dringend, das Software-Update auf allen aktiven Meldern zu installieren (oder installieren zu lassen).
Alle Anpassungen aufgelistet
![]() |
Die maximale Anzahl externer E/A-Module wurde auf 4 erhöht (Touch | Touch Pro) |
Mit der Softwareversion 2.7.1 können Sie die 8 Eingänge des Alarmmelders mit 4 externen E/A-Modulen auf jeweils 16, 24, 32 oder sogar 40 Eingänge erweitern.
Es können maximal 2 Module vom Melder aus mit Strom versorgt werden. Ab 3 Modulen ist eine externe Stromversorgung erforderlich.
Quickstart Octalarm EM-8001 (auf Englisch)
![]() |
Kontakte: zusätzliche Rollen (Touch | Touch Pro | ARA | Duty) |
Es wurden zusätzliche Rollen hinzugefügt: Service und Koordinator. Damit stehen folgende Rollen zur Verfügung (in der Reihenfolge ihrer Rechte):
![]() |
Nur Alarme empfangen: Der Kontakt kann nur angerufen werden (kann sich nicht beim Melder anmelden); |
![]() |
Benutzer: Der Kontact kann Einstellungen anzeigen und eigene Daten ändern; |
![]() |
Service: Der Kontakt kann Einstellungen anzeigen, eigene Daten ändern und Alarme vorübergehend deaktivieren (bis zu maximal 12 Stunden); |
![]() |
Koordinator: Der Kontakt kann Einstellungen anzeigen, eigene Daten ändern, Alarme vorübergehend deaktivieren (bis zu maximal 12 Stunden) und Kontakte, Anruflisten/Servicegruppen und Dienstpläne ändern und erstellen; |
![]() |
Administrator: Der Kontakt hat hohe Berechtigungen; er kann alle Einstellungen ändern, mit Ausnahme von:
|
![]() |
Installateur: Der Kontakt hat volle Berechtigungen; er kann alle Einstellungen ändern. |
Außerdem können Sie jetzt die Reihenfolge der Kontakte in den Standard-Ruflisten/Dienstgruppen „Alle Kontakte” und „Administratoren” anpassen.
Kontakte hinzufügen und bearbeiten (auf Englisch)
![]() |
Alarme: Anzahl aktiver Alarme für Systemausfall Mehrere Alarme wurden bei REST-API-Verbindungen erhöht (ARA | LINK) |
Wenn Sie externe Systeme über eine REST-API (ARA und Octalarm Link) verbinden, erhöht das System die maximale Anzahl aktiver Alarme für den Systemausfall Mehrere Alarme von 5 auf 20.
Systemausfall Mehrere Alarme (auf Englisch)
![]() |
Ergänzung in der REST-API Octalarm Link (ARA | LINK) |
Im Menü „Alarme” wurde eine einstellbare Verzögerung für Kategorien hinzugefügt. Damit verhindern Sie, dass kurzzeitige Alarme sofort ausgelöst werden.
![]() |
Ergänzungen Dienstplan-Modul (ARA | DUTY) |
- Wochennummerierung des Dienstplans:
Sie können nun ganz einfach unregelmäßige Dienstpläne einstellen, indem Sie die Wochennummern auswählen, an denen der Dienst aktiv sein soll. - Einfachere Anpassung bestimmter Tag- oder Nachtdienste:
Mit einem Klick auf den jeweiligen Tag oder die jeweilige Nacht ist es nun möglich, für diesen Tag oder diese Nacht einen abweichenden Dienstplan zu erstellen. - Die Verknüpfung von Alarmen mit Dienstgruppen wurde verbessert:
Es wurden einige visuelle Verbesserungen vorgenommen. Dadurch können Sie nun bei den Dienstgruppen einfach einstellen, für welche Alarme diese Dienstgruppe gilt.
Anleitung Dienstplan-Modul (auf Englisch)
Software-Version 2.7.1 installieren
Die neue Softwareversion wird in den kommenden Wochen für alle Melder verfügbar sein. Neue Melder liefern wir standardmäßig mit der neuesten Software aus. Bitte beachten Sie: Der Melder muss mit dem Internet verbunden sein, um das Update zu erhalten.
Benutzer können das Update selbst durchführen, wenn die Meldung „Neue Software verfügbar” auf dem Display des Alarmmelders erscheint. Der Update-Vorgang ist sicher und dauert etwa 15 Sekunden, sodass die Alarmierung nur kurz unterbrochen wird.
Lies auch
- Hans Damen geht in den Ruhestand!
- Octalarm-Alarmmelder erhalten Software-Update (2.6.0)
- Ankündigung: neue Leitung und neue Eigentümer von Adésys
- Jetzt auch das Octalarm-Anleitung in Ihrer Tasche
- Der neueste Alarmmelder für den Gartenbau ist mit IIVO verbunden; Schenkeveld Schiphol erstes Praxisbeispiel
- Software-Update Octalarm-Alarme bietet wieder mehr Möglichkeiten
- Letzte Chance, Octalarm-IP zu kaufen
- 14. April geschlossen: Mitarbeiter feiern
- Völlig neues ARA-Pro fast verfügbar: ARA-Pro Next
- Einfaches und sicheres Einstellen von Wechseldiensten (Störung) an Ihren Octalarm-Meldern